Kein Wind - Kein Regen - Keine Sonne - das waren die 9. Ostdeutschen Meisterschaften in Glindow

 

Unglaublich aber war - es regnete diesmal NICHT auf der Vorzeige-Sportanlage für das Bogenschiessen in Glindow. Der ausrichtende Schützenverein zu Glindow 1924 e.V. hatte anscheinend umfassende Vorbereitungen getroffen und diesmal auch das gute Wetter nicht außer Acht gelassen.

Etwa 130 Schützen aus 7 Bundesländern waren nach Glindow angereist. Teilweise aus 500 Km Entfernung. Die Glindower Anlage war wieder bestens hergerichtet und wartet mit 38 Scheiben für je 4 Schützen auf den Wettkampf. Die Glindower Ausrichter verpflichteten Jürgen Ebner und Bernhard Grünefeld aus Kampfrichter. Peter Sauer leitete die Auswertung und Saskia Ludwig , Eherenmitglied im Glindower Schützenverein und Landesvorsitzende der CDU in Brandenburg stand zusammen mit dem Vereinspräsidenten Wilfried Nebert für die Medaillenübergabe während der  Siegerehrung zur Verfügung.

Auf dem Programm stand wie immer zur ODM eine Olympische Runde (klassische Entfernung 70m bzw. altersspezifisch) mit anschliessendem Finalschießen. Die guten Wetterbedingungen ließen von Anfang an auf sehr gute ERgebnisse hoffen. Und die Schützen dankten es mit tollen Ergebnissen. So erreichten Thomas Hasenfuss aus Sachsen-Anhalt  in der Schützenklasse Recurve 638 Ringe, Alexander Nehls aus Berlin 658 Ringe in der Schülerklasse A, Thorsten Kirchner aus Glindow 658 Ringe in der Einsteigerklasse und Philipp Roseck 693 (!) Ringe bei den Junioren Compound. Den sprichwörtlichen Vogel aber schoß der Ex-Glindower Paul Titscher aus NRW ab. Mit 711 Ringen verbesserte der den aktuellen Deutschen Rekord (707 Ringe, P.Titscher 2011) um 4 Ringe und stellte auch den aktuellen Europarekord (Chris White 2006) ein.

Ergebnisse

Fotos

 

zurück