"Vierzig zu Null!!
Die Mannschaft begann in der bewährten Aufstellung Leon + Christian + Jonas. Gewohnt zuverlässig durchlöcherten die Schützen das Gold. Bis zur Mittagspause, die gleichzeitig
den Abschluß des 3. Spieltages kennzeichnete, gaben sie nicht ein einziges der fünf Matches verloren, auch wenn sich einige Teams heftig zur Wehr setzten, namentlich Blankenfelde 3 und die Mannschaft des
PSV Frankfurt mit dem verdienstvollen Organisator der Landesliga, Michael Koss.
Nach der Mittagspause mit hervorragender Versorgung durch den gastgebenden Verein Hohen Neuendorf begann der 4. Wettkampftag. Glindow eröffnete mit einem Sieg gegen den USC
Viadrina. Danach mußten Christian und Leon den Wettkampf verlassen. Sie hatten die angenehme Pflicht, in Werder eine Ehrung des Stadtsportbundes für ihre Deutsche Meisterschaft im vorigen Jahr zu empfangen
http://www.schuetzenverein-glindow.de/bogen/wettkaempfe/2009/DM2009/deutschen_meisterschaft_bogen2009.htm Bis dahin hatte die Mannschaft einen Durchschnitt von 208 Ringen pro Match, das sind fast 9
Ringe pro Pfeil erreicht.
Wer jetzt meinte, besser könnte es nicht mehr werden, wurde schnell belehrt. Thomas und Fabi stiegen ins Rennen ein und siegten zusammen mit Jonas vier weitere Male. Dabei
schraubten sie den Durchschnitt auf 214 Ringe pro Match. Im letzten Match des Wettkampfs gegen Frankfurt gelangen ihnen sogar meisterhafte 220 von 240 möglichen Ringen!
Eine makellose Leistung : Vierzig zu Null! 20 Siege an vier Spieltagen in Folge, kein einziges Match ging verloren, nicht einmal ein Unentschieden gab es. Eine Leistung, die
bei der abschließenden Siegerehrung von allen neidlos anerkannt wurde. Ein Pokal und eine Urkunde sind der Lohn für den Einsatz. Dieser Sieg berechtigt den Schützenverein zu Glindow, sich für die nächste
Hallensaison 2010/2011 für die Teilnahme an der Regionalliga zu bewerben."
Uli Wolff (1.3.2010)