Landesmeisterschaft Bogen des Brandenburgischen Schützenbundes 2011 - 25.06.2011 (Glindow)
Die diesjährige LM der Bogenschützen war mit weniger als 100 Schützen eher unterdurchschnittlich gut besetzt. Wie bereits in den Vorjahren fand die Landesmeisterschaft auf der sehr schön gelegenen Glindower Bogensportanlage des ausrichtende Schützenverein zu Glindow 1924 e.V. statt.
Die Wetterverhältnisse, sehr wichtig für diese Präzisionssportart, waren besser als bei dem eine Woche zuvor ebenfalls in Glindow ausgerichteten Ranglistenturnier des Deutschen Schützenbundes, welches durch extreme Gewitterschauer beeinzträchtigt wurde. Dennoch waren trotz ausbleibender Niederschläge teils heftige Windböen zu verzeichnen, die den erreichten Ringzahlen abträglich waren.
Da dieser Wettkampf die einzigtse Möglichkeit ist, sich mit der hier erreichten Ringzahl für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren ist zu befürchten, dass dies nachteilig für die ambitionierten Schützen ist. Viele Glindower Schützen wie Maureen Krüger, Jonas WOlff, Christian Thalmann, Leon Raphael, Thomas Klocke, Dietmar Thalmann und auch Sina Dolling haben inzwischen ein Leistungsniveai erreicht, das die Deutschen meisterschaften ind greifbare Nähe rücken lässt. EIn vergleich mit den Qualifikationsringzahlen zur DM 2010 lässt allerdings vermuten, daß nur Jonas Wolff die Qualifikationshürde nehmen kann. Gewissheit darüber wird man erst Anfang Juli haben.
Das Wettkampfprogramm bestand aus einer Einschießphase (4x6 Pfeile), der Qualifikationsrunde (2x36 Pfeile) in den alterstypischen Entfernungen (10 - 70m) aus denen ein Ranking ermittelt wurde. Danach wurde in den ausreichend vertretenen Klassen noch ein Finale geschossen, in dem die Landesmeister ermittelt wurden (3x15 Pfeile). Die Teamwertungen ergeben sich aus den Einzelergebnissen der Teammitglieder in der Qualifikation. Der Wettkampf dauert vom Beginn des Einschiessens um 10:00 bis zum Ende der Veranstaltung ca. 18:00 Uhr an.
Ein ungeplanter Höhepunkt ergab sich direkt während des Wettkampfes, als der Cheftrainer -Bogen- des Schützenvereins zu Glindow 1924 e.V. Ulrich Wolff kurzzeitig dem Wettkampfgescehen beiwohnte. Sportfreund Uli, sonst bei wirklich allen Bogensportaktivitäten einer der Hauptakteure, feierte genau heute seinen 50.-en Geburtstag. Präsident Wilfried Nebert, sowie Vorstand und Königshaus nutzten die Gelegenheit, zu gratulieren und einige Präsente zu überreichen.
Aus Glindower Sicht war das sportliche Ergebnis recht gut. Vier Landesmeistertitel (Geburtstagskind Maureen Krüger - Schüler A/w, Nils Hintze - Schüler C, Jonas Wolff - Jugend, Jonas Wolff/Leon Raphael/Christian Thalmann) - Mannschaft Jugend), zwei Vize-Meistertitel (Sina Dolling - Damen, Leon Raphael - Jugend) und ein dritter Platz (Christian Thalmann - Jugend) waren eine schöne Medaillenausbeute. Dennoch dürften Thomas Klocke und Dietmar Thalmann mit ihren Platzierungen ebenso unzufrieden gewesen sein wie die meisten Schützen mit ihren absoluten Ringzaheln, die im Schnitt min. 20-30 Ringe unter den Ewartungen lagen.
Die Siegerehrung am Ende des Wettkampfes war nicht nur wegen der Medaillen ein Höhepunkt für viele Schützen sondern auch wegen der charmanten Mithilfe, die Landesbogenreferent Peter Sauer während der Zeremonie hatte. Das Prinzenpaar des Landes Brandenburg (Elke und Fred Witschel) und auch die amtierende Kirschkönigin Rebekka Schmahlfeldt standen hier als Gratulanten in ihren Trachten bereit und übergabnen Medaillen und Urkunden an die erfolgreichen Sportler.Eindrucksvolle Bilder in großer Anzahl kann man auf der Internetseite des Ausrichters ( www.schuetzenverein-glindow.de ) anschauen.
Nächste große Sportveranstaltung in Glindow ist die Ostdeutsche Meisterschaft Bogen am 10.09.2011, zu der ca. 150 Schützen aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erwartet werden. Zum Kirsch- und Ziegelfest wird der Verein sich mit einem Volks-Bogenschießen auf dem Gelände des Anglervereins präsentieren. (dt)