Junior Liga 2013
Am 23.02. und 24.02. fand die Juniorliga Brandenburg 2013 in Blankenfelde statt. Die Glindower schickten 2 Mannschaften ins Rennen: Glindow I Glindower Goldsucher" mit Maureen, Eric, Janosch und Nils und Glindow II Glindows strahlende Zukunft mit Ina, Nora, Jeremy und Conrad.
Praktisch von der ersten Runde an zeigte sich, dass der Wettkampf leistungsmäßig in zwei Gruppen zerfiel: die Mannschaften, die am Ende Platz 1 bis 4 unter sich ausmachten und die Mannschaften, die um Platz 5 bis 8 rangen.
Glindow I gehörte zur ersten Gruppe und lieferte sich von der ersten Passe an ein spannendes, zeitweise nervenaufreibendes Duell mit der späteren Siegermannschaft. Die Hoffnung, dass die anderen mal so richtig was verbocken, erfüllte sich auch, als die Konkurrenz die Scheiben nicht auseinanderhalten konnte leider ohne das unsere Schützen daraus Punktevorteile ziehen konnten. Insgesamt haben alle vier Schützen von Glindow I sehr ausgeglichene Ringzahlen auf hohem Niveau erreichen können, und sicherlich haben alle als Trainingsziel erkannt, dass es nun gilt, die wenigen Ausreißer, die ihnen unterliefen, auch noch ins Gold zu bringen, um der extrem leistungsfähigen Konkurrenz Paroli bieten zu können. Am Ende konnten sie verdient und voller Stolz den zweitgrößten Pokal aus Stephans Händen in Empfang nehmen.
Glindow II zog mit drei Schützen in die Liga, für die es der erste Bogensportwettkampf überhaupt war. Angesichts dessen ist die Platzierung kein Wunder, aber nicht der wirkliche Ausdruck dessen, was von den vier geleistet wurde. Jeremy machte die bittere Erfahrung, die wir alle kennen, dass das Nervenflattern des ersten Wettkampfes vieles erschwert, was im Training gut klappt. Aber er hielt tapfer durch, war nicht zu frustrieren, steigerte sich am zweiten Tag und ließ sich die Freude an der Liga auch durch manches Missgeschick nicht nehmen. Nora und Ina, die ja auch erst ein halbes Jahr trainieren und ebenso wie Jeremy noch ohne Klicker schossen, erreichten verblüffend gute Leistungen, behielten im gesamten Wettbewerb die Nerven und schossen teilweise wirklich erstaunliche und respektable Ringzahlen. Besonders für Nora, die auf Grund ihres Alters ja schon auf die kleine Auflage schießen muss, war das schon eine heftige Herausforderung. Wir können gespannt sein, wie sich die Geschwister mit kontinuierlichem Training entwickeln werden. Conrad bewährte sich als ausgeglichener Mannschaftsführer und zeigte, wie sehr sich seine Leistung seit der Liga 2012 verbessert hat.
Insgesamt dürften alle Teilnehmer den besonderen Reiz eines Wettkampfes nach Liga-Modus genossen haben, ganz abgesehen vom Rahmenprogramm: Film am Abend, Schlafen in der Turnhalle, gemeinsames Abendessen in der Eiche und Frühstück mit den anderen Bogensportlern.
Herzlichen Dank an die Aktiven des ausrichtenden Vereins und natürlich auch an Ulli als Trainer und die begleitenden Eltern Anja, Peter und Torsten.
(TK 27.02.2013)