Am Sonntag, 26.01.2014 ging es heuer in zwei aufeinanderfolgenden Durchgängen um die Landesmeistertitel. Früh am Morgen waren die Nachwuchsklassen gefordert (Einschiessen 8:00 Uhr), am Nachmittag ab 13:00 durften dann auch die Erwachsenenklassen Ihre Meister ermitteln.
Sehr schön war, dass wir die kälteste Nacht des Jahres erwischt hatten und uns bei klirrender Kälte und -14°C um 6:30 Uhr trafen um gen Berlin zu fahren. Dort tat die Kälte dann ihr Übriges - Das "Schwimmbad" im Olympiastützpunkt - nur mit einer Blechhaut verkleidet und drei Kuhstall-Strahlern erwärmt - hatte ganze 7°C. EIn Segen für alle Heißblüter unter uns. Allerdings gehörte da am Vormittag niemand dazu. Also froren Alle aus Leibeskräften. Für die erstmaligen Teilnehmer (Sabine Köhler und ihr Papa) sicher ein bleibendes Erlebnis :-) .
Dennoch pegelten sich die Ergebnisse nach dem Einschiessen langsam ein, so dass am Ende recht ansprechende Platzierungen erreicht werden konnten. Bei den Ringzahlen sah es freilich nicht so rosig aus, eine Ausnahme dabei war jedoch Nils Hintze, der nach dem (ausgiebigen) Frühstück und einer kleinen Verspätung seinerseits im zweiten Durchgang gerade noch 80 Sekunden für die erste Passe hatte und die mal eben locker mit einer "30" abschloß. Gereicht hat ihm das nicht denn er legte gleich nochmal eine weitere "30" nach und schloss den 2. Durchgang mit einer 270 ab. Sensationell bei diesen Temperaturen. Wäre es in der ersten Runde auch so gut gelaufen, wären die Deutschen Meisterschaften sicher in Sicht gewesen. Hier haben uns aber die extrem unwirtlichen Temperaturen in diesem Jahr doch eher an besseren Ergebnisse gehindert.
Lieber BSB - Bitte nie wieder eine LM/Halle mitten im Winter im "Schwimmbad"!!!
Am Nachmittag war es dann einige wenige Grad wärmer in der Halle, dennoch waren die Bedingungen suboptimal. Immerhin war die Versorgung (BSV Hennigsdorf als Ausrichter sie Dank) wirklich top und liess kaum kulinarische Wünsche offen. In Summe war dies trotz allem ein erfolgreicher Wettkampf für unseren Verein. Nils Hintze konnte mit grossem Abstand (529 Ringe, damit 43 Ringe vor dem Vizemeister) ebenso den Landesmeistertitel holen wie Ina Stein (402 Ringe, damit 24 Ringe vor Platz 2) und Sabine Köhler (317 Ringe, 135 Ringe vor Platz 2).
Aber auch Ricardo Rocksch (502 Ringe, Vizemeister) und Jonas Wolff (490 Ringe, Bronze) konnten sich über Medaillen freuen wie es auch Conrad Kirchner (unser ewiger Vierter) dieses Mal mit einer Klasse Leistung (473 Ringe) auch aufs Treppchen schaffen konnte. Klasse Leistungen!! Auch Erik Tummerer und Janos Zlodre wollen wir nicht unerwähnt lassen, die in einer sehr starken Jugendklasse mit mehr als 430 Ringen gar nicht soweit vom dritten Platz (485) entfernt waren. Bei den Erwachsenen starteten in diesem Jahr nur Matthias Upadek und Dietmar Thalmann, die in der Altersklasse allerdings mit 19 Startern soviel Wettbewerb hatten wie kaum jemals. Mit Dietmars ansprechenden 469 Ringen nur auf Platz 12 zu kommen ist schon etwas bitter aber - wie sagt man so schön - das ist halt Sport.
Das Medaillen-Bild wird auf jeden Fall glanzvoll abgerundet durch den Landesmeistertitel für die Mannschaft Schüler A des SV zu Glindow 1924 e.V. (Ina Stein, Nils Hintze, Konrad Kirchner).
Herzlichen Glückwunsch allen Medaillenträgern!!
Fotos Ergebnislisten