Ernst Haeckel in Korbach
Wie in den Jahren zuvor, hat sich auch in diesem Jahr eine Mannschaft aus Schülern des Ernst-Haeckel-Gymnasiums
für die Teilnahme am Deutschen Schulvergleich in Korbach qualifiziert. Zufällig ;-)
sind Nils, Dustin und Sabine alle auch Mitglieder im Schützenverein zu Glindow.
Am Freitag ging's erst mal mit dem Auto 400 Kilometer weit
bis nach Hessen. Die Mannschaft übernachtete traditionsgemäß im Hotel "Igelstadt".
Am Samstag war dann der Wettkampf in der großen Sporthalle "Auf der Hauer" in Korbach.
Gekämpft wird in zwei Kategorien: "B" für die Amateure, die nur in Schul-AGs usw. schießen,
und "A" für die Profis, die auch an Kreis- und Landesmeisterschaften teilnehmen.
Hier sind dann auch immer die zwei Sportschulen aus Berlin und Jena dabei.
Das anspruchsvolle Programm beginnt mit einer Qualifikationsrunde über 60 Pfeile.
Dustin überrascht mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 514 Ringen!
Auch bei Sabine läuft es sehr gut: 446 Ringe, und damit auch für sie eine neue persönliche Bestmarke!
Zur Mittagspause steht Werder damit auf dem 5. Platz.
Da eine der vorderen Mannschaften außer Konkurrenz gewertet wird, ist das erste Final-Match
gegen den Sechsten, die Mannschaft der Staatlichen Realschule Kemnath aus Bayern zu schießen.
Nach einem äußerst spannenden Kampf gewinnt Werder knapp, aber verdient, mit 200:197 Ringen.
Damit ist ein Platz unter den besten Vier bereits gesichert.
Im zweiten Match geht es dann gleich gegen eine der Sportschulen,
nämlich gegen das Sportgymnasium Jena. Die Mannschaft kann ihre Leistung noch einmal auf
202 Ringe steigern, aber es reicht nicht für den Sieg. Damit steht Werder im Bronzefinale.
Dort kommt es zum Brandenburg-Match, Werder gegen Zossen, also gegen die Blankenfelder Bogenschützen.
Auch hier recht es leider nicht zum Sieg, und es bleibt somit bei Platz vier in der Gesamtwertung
Die schönen Glaspokale sind leider nur für die ersten drei in jeder Kategorie vorgesehen.
Trotzdem fahren wir sehr zufrieden nach Hause. Alle haben sehr ansprechende Leistungen gezeigt,
und das Erst Haeckel kann sich nun mit Fug und Recht die viertbeste Schule in Deutschland nennen.
Vielen Dank an die Väter von Sabine und Dustin, die das Fahren und die Betreuung übernommen haben!