Schützenfest 2014

Unser diesjähriges Schützenfest war ein voller Erfolg. Mal davon abgesehen, dass ein paar Regenschauer zwischendurch vom Himmel gingen, hatten wir mit dem Wetter Glück und konnten sogar noch unser Lagerfeuer am Abend abbrennen. Unser Festtagsprogramm war davon ebenfalls nicht betroffen uns so konnten wir alle Progrmmpunkte durchführen wie geplant.

Um 10:00 Uhr gings los mit der Eröffnung des Schützenfestes durch den Präsidenten Wilfried Nebert der dem abdankenden Königspaar Heidi Wolff und Dirk Titscher für deren Regentschaft dankte und allen viel Spaß wünschte. Danach gings hoch auf die Bogensportanlage um die Gewinner des Jugend-Königsschießens und des Kinderschießens mit dem Bogen zu ermitteln.

Bei den Jugendlichen sind alle Jugendlichen bis 18 Jahre dabei, die an diesem Wettkampf teilnehmen möchten. Der Wettkampfmodus wurde in diesem Jahr erstmalig für den Bogen entworfen. So war einem Königsadler (aus Pappe) der Kopf mit Pfeil und Bogen abzuschießen um Jugendschützenkönig werden zu können. Der Adler wurde in einer Entfernung von 40m aufgestellt. Jugendschützenkönigin wurde Maureen Krüger, unser aktuell wohl beste Bogenschützin (die damit übrigens Ihrer Schwester Vivien folgte, die diese Ehre bereits vor einigen Jahren inne hatte). Maureen wird damit Trägerin der Jugendschützenkette, auf der Ihr Name dann in einer Plakette verewigt wird. Als Jugendschützenkönigin wird sie Bestandteil des amtierenden Königshauses (ohne weitere Verpflichtungen).

Der Kinderpokal wurde für alle noch sehr jungen Bogenschützen bis 12 Jahre ausgeschrieben. Hier wurde ebenfalls mit Pfeil und Bogen auf einen Schützenadler aus Pappe geschossen, der allerdings wesentlich näher (20m) zu den Schützen aufgestellt wurde. Trotzdem ein gar nicht einfaches Unterfangen wie sich für die Meisten herausstellte, die nach dem abgeschossenen Kopf noch Flügel, Schwanz oder Beine treffen wollten. Den Kopf hatte sich nämlich Erik Simon bereits mit dem ersten Pfeil geholt und wurde daher später mit dem Kinderschützenpokal geehrt!

Nach dem Schießen der jungen Generation machten sich Damen und Herren an den Start, die Königswürde mit dem Luftgewehr auszuschießen. Unterstützt wurden sie dabei von der Schießleiterin Bianca Brandt, die auch die Auswertungen vornahm. Geschossen wurde in der heimischen Schießhalle auf 10m Distanz mit Wettkampf-Luftgewehren. Gewertet wurden 7 Schüsse. Wie sich herausstellte, hatten in diesem Jahr zwei Bogenschützen die Nase vorn, obwohl natürlich auch die Kugelschützen ihr Bestes gaben.

Um 14 Uhr war das Königsschießen dann abgeschlossen und das neue Königshaus konnte proklamiert werden. Die Ehre, für die kommenden zwei Jahre Schützenkönig und Schützenkönigin zu werden konnten sich Sina Dolling und Thomas Klocke sichern, die auch sonst im Vereinsleben eng zusammen arbeiten. Beide leiten die Schul-AG der Grundschule Glindow im Bogeschießen und sind zwei der aktivsten Mitglieder im Verein. Jugendschützenkönigin wurde Maureen Krüger.Vize-Königin wurde Ingrid Schmahlfeldt. Zepterschützen ist Jonas Wolff, Reichsapfelschütze Manfred Simon. Adjudanten des Königspaares sind Heidi Wolff und Dirk Titscher.

Nach der Proklamation des Königshause wurden Ehrungen und Auszeichnungen vorgenommen. Unter Anderem wurde Anja Tummerer, Mutti von Erik Tummerer geehrt, die ohne selbst Mitglied im Verein zu sein, bei vielen Events und Veranstaltungen unterstützend für uns da ist. Außerdem wurde Reinhard Hertel als Anerkennung und Mitglied der ersten Stunde zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt das Ehrendiplom des Schützenvereins zu Glindow 1924 e.V. vom Präsidenten Wilfried Nebert überreicht.

Die offiziellen Auszeichnungen des Brandenburgischen Schützenbundes (BSB) überreichte Kreisschützenmeister Erik Feller sowie Rainer Wickidal (Präsident des Brandenburgischen Schützenbundes) unterstützt von Saskia Ludwig (Landtagsabgeordnete CDU) vor. Sie ehrten Mitglieder des Vereins, die sich durch ihre Arbeit für den Sport besonders verdient gemacht haben, mit der Sportmedaille des BSB in Bronze:

Für ihre langjährig erfolgreiche Tätigkeit im Verein wurden mit der Verdienstnadel des BSB in Bronze folgende Mitglieder ausgzezeichnet:

Außerdem wurden folgende Auszeichnungen beantragt, die vom Präsidenten des Brandenburgischen Schützenbundes Rainer Wickidal auf dem diesjährigen Landesschützentag am 13. September 2014 in Werder (Havel) überreicht werden:

Danach wurde auf das neue Königshaus angestoßen und der Abend mit dem Abschiedsessen das abgedankten Königspaares eingeleitet. Dazu wurde, passend zu dem schönen Frühsommertag, herzhaft gegrillt und ein Buffett mit diversen Salaten angerichtet.

Zum Ausklang des Abends nutze Manfred Simon die reichhaltige Glut des Grills um das vorab aufgeschichtete Lagerfeuer in Gang zu bringen, was ihm auch hervorragend gelang. So konnten sich die Schützenkameraden-/innen noch dan dem schönen Abend und dazu dem passenden Lagerfeuer erfreuen. Als es dunkel wurde und die Mücken kamen beendeten wir dann diesen Tag mit einem sehr positiven Fazit: Allen hatte es wirklich gut gefallen!

Die Eindrücke vom Tage in Bildern

 

zurück